10 Jahre in.Stuttgart

11 10 Jahre mit rund 60.000 Fans ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum und ein „Heimspiel“ der besonderen Art. Im Juni 2015 findet der Abschlussgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentages auf dem Wasen statt. Zu diesem werden mehr als 100.000 Besucher erwartet.  Egal ob Volksfest, Festival, OpenAir-Konzert, Zirkusmanege oder einfach nur Parkplatz – der Cannstatter Wasen ist das Multifunktions-Areal der Landeshauptstadt. Die direkt am Ufer des Neckars gelegene Freiluftfläche ist Teil des Veranstaltungsgeländes NeckarPark, zu dem neben dem Hallenduo unter anderem auch die Mercedes-Benz Arena gehört. Mit seinen 35 Hektar ist der Wasen eines der größten Festgelände Deutschlands. Ein Blick zurück: Zu Beginn der Verkehrsluftfahrt diente er der Stadt als Landeplatz. Besonders Anfang des Ein Wasen für alle Fälle 20. Jahrhunderts war der Wasen Ausgangspunkt für zahlreiche waghalsige Flugversuche. Lokale Flugpioniere wie Ernst Heinkel wagten sich mit ihren Prototypen in die Lüfte. Im Jahr 1909 ankerte dort erstmals ein Luftschiff. Auch für den Ballonsport spielte er eine bedeutende Rolle. Im Oktober 1912 starteten 20 Ballons aus aller Welt zu einer Wettfahrt. Alleine oder in Verbindung mit dem angrenzenden Reitstadion war der Wasen in den vergangenen Jahren Schauplatz vieler großer Veranstaltungen und wird dies auch zukünftig sein. So feierten Die Fantastischen Vier 2009 Wie groSS ist der wasen? 35 Hektar – das entspricht der Größe von 27 Fußballfeldern 1 Open-Air-Atmosphäre auf dem Cannstatter Wasen beim „Fanta4-Heimspiel“ 1

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=