12 10 Jahre Wirtschaftliche Stabilität ist spürbar Für Geschäftsführer Dipl.-oec. Martin Rau, der seit der Gründungsphase die kaufmännischen Geschicke des Unternehmens leitet und den Übergang aus der früheren Stuttgarter Messe- und Kongressgesellschaft gesteuert hat, ist die in.Stuttgart ein Erfolgsmodell. „Unsere Unternehmensstruktur ist stabil und wirtschaftlich erfolgreich“, sagt Rau. „Das gilt sowohl für die Entwicklung unserer Veranstaltungen, als auch für die Auslastung in den Veranstaltungsstätten.“ e r f o l g r e i c h e j a h r e 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Bereich Veranstaltungen ■ ■ Hallenduo (Schleyer-Halle / Porsche-Arena) 7,8 10,4 13,9 11,9 10,8 10,6 9,9 10,5 9,4 10,4 ■ ■ Wasen / Feste 3,3 12,3 5,1 4,9 4,8 8,5 4,9 5,3 5,4 10,3 ■ ■ Easy Ticket Service 2,3 2,6 2,8 3,0 2,9 2,8 2,9 2,9 2,6 2,9 ■ ■ SpardaWelt Freilichtbühne 0,3 0,4 0,4 0,4 0,6 0,4 0,7 0,5 0,7 0,5 Summe 13,7 25,7 22,2 20,2 19,1 22,3 18,4 19,2 18,1 24,1 Bereich Verwaltung / KKL ■ ■ Verwaltung 0,1 0,4 0,5 0,6 0,7 0,7 0,7 0,8 0,6 0,6 ■ ■ Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle - - 5,5 5,3 4,9 5,2 5,8 6,2 5,9 5,7 Summe 0,1 0,4 6,0 5,9 5,6 5,9 6,5 7,0 6,5 6,3 Summe in.Stuttgart 13,8 26,1 28,2 26,1 24,7 28,2 24,9 26,2 24,6 30,4 Märkte Stuttgart GmbH Summe 7,8 7,9 7,9 8,0 8,1 8,2 8,2 8,3 8,3 8,5 Konzernumsatz 21,6 34,0 36,1 34,1 32,8 36,4 33,1 34,5 32,9 38,9 Umsatzentwicklung 2005 – 2014 in Mio € Die Basis des wirtschaftlichen Erfolges ist in der Struktur begründet. Zu dem kleinen aber feinen Konzernverbund gehört neben der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft die Märkte Stuttgart GmbH, die jährlich ein positives Ergebnis erzielt. Diese betreibt u.a. die historische Markthalle in der Stadtmitte, organisiert in den Stadtbezirken die Wochenmärkte und leitet den Stuttgarter Großmarkt, den drittgrößten in Deutschland. Für weitere städtische Beteiligungsunternehmen übernimmt Martin Rau, Geschäftsführer
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=