10 Jahre in.Stuttgart

27 10 Jahre s t u t t g a r t f e i e r t Von König Wilhelm I. im Jahr 1818 in Zeiten politischer Wirren und wirtschaftlicher Schwäche seinem Volk gestiftet, hat das Cannstatter Volksfest weit über die Landesgrenzen hinaus Bekanntheit erlangt. Knapp 200 Jahre erfreut es sich großer Beliebtheit und lockt jedes Jahr zur Herbstzeit rund vier Millionen Besucher aus nah und fern in die baden-württembergische Landeshauptstadt. „Der Wasen“ ist unbestritten eines der größten und schönsten Schaustellerfeste in der Welt und ein Imageträger der Stadt. „Das Volksfest hat immer weiter an Qualität gewonnen und verfügt national wie international mittlerweile über eine enorme Strahlkraft. Es hat eine Dimension erreicht, die wir uns gewünscht und erhofft haben“, sagt Marcus Christen, in.Stuttgart-Abteilungsleiter für den Wasen und die Stadtfeste. Ein Traditionsfest im neuen Jahrtausend Anfang des neuen Jahrtausends sah dies noch etwas anders aus. Denn selbst eine so traditionsreiche Veranstaltung wie das Cannstatter Volksfest gilt es, immer weiterzuentwickeln. Die ersten weitreichenden Veränderungen unter der Leitung der in.Stuttgart erfolgten im Jahr 2007. Das Volksfest wurde um einen Tag verlängert und bereits am Freitagabend im Rahmen einer Live-Sendung des SWR Fernsehens eröffnet. Mehr als eine Million Zuschauer verfolgten dieses Ereignis vor den Bildschirmen. Mit Liebe zum Detail Im selben Jahr löste das Almhüttendorf das Französische Dorf ab. Mit seinem rustikalen Ambiente, dem herzhaften Speiseangebot und dem passenden Musikprogramm entstand auf dem Wasen ein gemütlicher Ort, der seither zum Verweilen einlädt. Gleiches gilt für die Festzelte. Die Wirte dekorieren diese innen wie außen immer aufwändiger und mit mehr Liebe zum Detail. Auf zum Wasen! Feiern mit Stil bei Volks- und Frühlingsfest 1 Prachtvoll am Neckar gelegen – der Cannstatter Wasen 2 Bei Nacht ist das Volksfest besonders stimmungsvoll 3 Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) unterstützte Oberbürgermeister Fritz Kuhn bei der Eröffnungsfeier 2014 2 3

RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=