29 10 Jahre Mit 130.000 Quadratmetern Grundfläche, rund 700 Ausstellern sowie mehr als 600 Tieren ist das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) die größte Fachausstellung für Land- und Forstwirtschaft in Süddeutschland. 2006 erstmals von der in.Stuttgart veranstaltet, hat sich die Messe zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Mit der Ausdehnung des dreijährigen Turnus gelang ein wegweisender Schritt. Alle vier Jahre ist das LWH nun ein Pflichttermin für die Landwirte sowie für die gesamte europäische Agrarbranche. Vonder kleinen Genossenschaft bis zu den Branchenprimussen, von der Tierhaltung bis zu gigantischen Landmaschinen: Auf dem Wasen werden die neuesten Innovationen präsentiert und Trends für die Zukunft gesetzt. Doch das Hauptfest ist mehr als ein „Schaufenster der modernen Landwirtschaft“, es ist ebenso Bindeglied zwischen Erzeugern und Verbrauchern. 1 Die großen Landwirtschaftsmaschinen begeistern Jung und Alt 2 Für Kinder immer eine Attraktion: Tiere zum Anfassen Das Landwirtschaftliche Hauptfest – eine Messe mit fast 200-jähriger Tradition Schaufenster für die moderne Landwirtschaft 1 2
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=