40 live in.Stuttgart | Frühjahr 2025 SERVICE backstage Hinter den Kulissen Ekstase bei Handball-Fans Mehr Action, mehr Stimmung, mehr Vielfalt: Vom 26. November bis 14. Dezember 2025 treten die besten Frauenmannschaften der Welt unter dem Motto „Hands up for more“ bei der Frauen Handball WM 2025 in Deutschland und den Niederlanden gegeneinander an. Für das spektakuläre Handball-Highlight sind bereits Tickets erhältlich und die Nachfrage ist ziemlich groß. Die deutsche Nationalmannschaft eröffnet das Turnier in der Porsche-Arena. So können Handball-Fans von 26. November bis 1. Dezember 2025 elf weitere spannende Spiele an den insgesamt sechs Spieltagen in Stuttgart erleben. Acht Mannschaften treten dort an und werden den NeckarPark zum Beben bringen. „Das zeigt einmal mehr die große Bedeutung der Handball-Region Stuttgart. Wir sind stolz darauf, dass in der PorscheArena wieder WM-Spiele stattfinden werden“, sagt Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft. worldhandball25.com/de/ Nächstes Highlight im Jahrzehnt des Handballs Die Vorfreude steigt: Im Jahr 2027 findet die 30. HandballWeltmeisterschaft von 13. oder 14. bis zum 31. Januar 2027 unter anderem in Stuttgart statt. Die lokalen Organisationskomitees haben sich am 28. Oktober 2024 im SAP Garden in München zur Bekanntgabe der Ausrichter-Städte getroffen. „Die Handball-Fans in Stuttgart und der Region dürfen sich auf eine weitere herausragende Weltmeisterschaft freuen. Stuttgart war und ist Austragungsort vieler Länderspiele und Pokalfinals, zudem spielt der TVB Stuttgart in unserer Arena. Jetzt kommt ein weiteres Kapitel Handball-Geschichte dazu“, so Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft. Foto: Veranstalter Foto: in.Stuttgart v.l.n.r. Mark Schober (Vorstandsvorsitzender DHB), Bettina Fischer (Projektleiterin in.Stuttgart), Andreas Michelmann (Präsident DHB), Alfred Gislason (Bundestrainer NationalteamMänner DHB), Christian Eisenhardt (Abteilungsleiter in.Stuttgart), Hans Artschwager (Vizepräsident DHB u. Präsident HVW)
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=